400g Mehl |
50g Zucker* |
2 TL Teatime* |
1 Pck. Trockenhefe |
1Prise Salz |
2 Eier |
80 g weiche Butter |
100ml Milch |
1 Vanilleschote* |
2 TL Ingwer gemahlen* |
½ TL Zimt* |
*=im Weltladen erhältlich |
Alle Zutaten zu einem, glatten Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Den Teig vorsichtig in eine Kastenform füllen, weitere 15 Min. gehen lassen. Dann bei 175°C ca. 40 Min. backen.
Das Ingwerbrot schmeckt pur oder etwas süßer mit Butter und (Orangen) Marmelade bestrichen.
Rezept für 4 Personen
250 g |
GEPA Bio Penne |
300 g |
Spinat |
2 |
Schalotten |
100 g |
Räuchertofu, z. B. von Taifun |
2 |
Knoblauchzehen |
1 EL |
Albaöl |
1 TL |
Rosa Pfefferbeeren |
50 ml |
GEPA-Weißwein, z. B. Bio Lautaro Sauvignon Blanc* |
1 EL |
GEPA Salsa Rosso* |
250 ml |
Kochsahne - Soja oder Hafer |
|
Muskatnuss |
|
Pfeffer |
100 g |
Cherrytomaten |
100 g |
veganer "Pizzaschmelz" |
Alle mit * gekennzeichneten Zutaten können Sie direkt online bestellen oder im Weltladen kaufen
Penne in gesalzenem Wasser al dente kochen und leicht geölt abkühlen lassen. Das Gemüse putzen und in Streifen schneiden. Räuchertofu trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch in einer Schale leicht anstoßen.
Anschließend das Albaöl in einer Pfanne erhitzen und Räuchertofu, Rosa Pfefferbeeren, Schalotten und Knoblauch darin zwei Minuten anschwitzen. Dann die Hälfte des Spinats dazu geben, nach einer Minute mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Salsa Rosso dazu geben, mit der Soja- oder Hafersahne aufgießen und zwei Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen, den Knoblauch entfernen und die Penne, geviertelte Tomaten und den restlichen Spinat unter die Masse heben. In eine gefettete Backform geben und den veganen Schmelzkäse darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 200 Grad Umluft zehn Minuten backen.
1 kleines Hähnchen, ca. 1000 g
1750 ml Wasser
2 TL Salz
1 TL 7-Pfeffer-Gewürz, Saba Baharat, ersatzweise Piment + 1 Prise Pfeffer Zimt
3 Lorbeerblätter
250 g geräucherter Grünkern auch zu finden unter dem Namen Freekeh
2 Zwiebeln
Margarine zum Braten
Das Hähnchen gründlich waschen, in einem Topf mit dem Wasser aufkochen, abschäumen, Salz, 7-Pfeffer-Gewürz und Lorbeerblätter zufügen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Hähnchen aus dem Topf nehmen, etwas abkühlen lassen und dann das Fleisch von den Knochen lösen.
Den Grünkern gründlich verlesen (es schummelt sich gerne mal ein Steinchen darunter) und in einem sehr feinen Sieb waschen, gut abtropfen lassen. Wenn man das Hähnchen aus der Brühe genommen hat, den Grünkern hinein geben und ca. 30 Minuten garen. Anschließend das Hähnchenfleisch zugeben und noch 10 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Zwiebeln schälen und würfeln. In der Margarine goldgelb braten. Anschließend Zwiebeln zusammen mit der Margarine in den Eintopf geben und gründlich unterrühren. Mit Salz und 7-Pfeffer-Gewürz kräftig abschmecken.
Dazu schmecken Frühlingszwiebeln, frische Radieschen und Fladenbrot.
(Quelle: www.kochbar.de)
3 EL |
Quinua* |
1 |
Tasse Wasser |
4 |
Eier |
3 EL |
Quark |
2 |
EL Distelöl |
1/8l |
geschlagene Sahne |
3 EL |
Müsli* |
1 EL |
Honig* |
3 Pk. |
Vanillezucker* |
|
|
Quinoa in einem Sieb heiß abspülen, in einem Topf mit Salzwasser bedecken und aufkochen. 20 Min. bei milder Hitze kochen, abgießen und gut abtropfen lassen.
Dann restliche Zutaten dazu tun und alles zusammen rühren und wie gewohnt die Pfannkuchen ausbacken.
* diese Zutaten können Sie in unserem Weltladen kaufen.
200 g |
Quinua* |
½ l |
Wasser oder Bouillon |
1 kg |
Zucchini in feinen Scheiben |
1 |
rote Paprika in fingerdicken Streifen |
1 |
mittelgroße Aubergine gewürfelt |
|
Olivenöl* |
1 |
Knoblauchzehe |
2 TL |
Kräutersalz |
2 TL |
Gewürze der Provence* |
|
Paprika, schw. Pfeffer nach Wunsch |
Für die Soße: |
|
250 g |
Joghurt |
1 TL |
Kräutersalz* |
1 |
kl. Bund Petersilie, fein gehackt |
1 |
Bund Schnittlauch fein geschnitten |
Für die Soße:
250g | Joghurt |
1 TL | Kräutersalz* |
1 | kl. Bund Petersilie, fein gehackt |
1 | Bund Schnittlauch fein geschn. |
2 TL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die gewaschene und abgetropfte Quinua darin unter mehrmaligem Rühren leicht anrösten und ½ l Wasser od. Bouillon ohne Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen und bei milder Hitze 15 min. ausquellen lassen.
Inzwischen das Gemüse in Olivenöl weich schmoren, leicht bräunen. Die gekochte Quinua einrühren und mit den Kräutern kräftig abschmecken.
Joghurt, Salz und die feinen gehackten Kräuter verrühren und als Soße dazu reichen.
weitere Rezepte finden Sie hier
Unsere Termine
Klicken Sie auf ein rotes Datum!
< | Juni 2022 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
09.30 - 18.00
Samstag
9.00 - 14.00